Werk­statt­un­ter­richt

Mon­tag–  und Diens­tag­nach­mit­tags freu­en sich unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler der fünf­ten und sechs­ten Klas­sen auf den Werk­statt­un­ter­richt. Das prak­ti­sche Han­deln und hand­lungs­ori­en­tier­te Unter­richts­me­tho­den ste­hen im Mit­tel­punkt. Natur­wis­sen­schaft­li­che Expe­ri­men­te, Sport, Musik, Kunst und Tech­ni­sches Arbei­ten wer­den nicht nur in der Theo­rie unter­rich­tet, son­dern der Fokus liegt auf dem Erle­ben, Erpro­ben, Erfor­schen und Gestalten.

Klei­ne Grup­pen­grö­ßen von 10 — 12 Schü­lern ermög­li­chen eine indi­vi­du­el­le Aus­ein­an­der­set­zung mit den The­men und grund­le­gen­de fach­li­che Kennt­nis­se und Fer­tig­kei­ten wer­den vermittelt.

Die Schü­le­rin­nen kön­nen nach 9 Wochen die Werk­statt wech­seln, so dass sie vier­mal pro Schul­jahr ein ande­res Ange­bot wahr­neh­men können.

 

Werk­statt­an­ge­bo­te:

Tech­nik, Kochen, Tippkönig/in, Lesen mit Anto­lin, Schü­ler­fir­ma, Sozia­les Trai­ning, Thea­ter, Nähen, Kunst, Sport