Nach­hal­tig­keits­zie­le der Ver­ein­ten Natio­nen (UN)

Ins Leben geru­fen von Schul­so­zi­al­ar­bei­ter, Robert Lehr, fand pas­send zu unse­ren Pro­jekt­ta­gen zur nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung vom 14. bis 16. Okto­ber 2025 ein Tanz‑, Gesangs- und Per­cus­sionwork­shop statt. Die­ser mün­de­te in einer ein­drucks­vol­len Auf­füh­rung am 17. Okto­ber 2025.

Das Pro­jekt ent­stand in Koope­ra­ti­on mit der „Initia­ti­ve Zusam­men­rü­cken“ und wur­de durch das För­der­pro­gramm „Chan­ce Tanz“ unterstützt.

Ziel war es, den Schü­le­rin­nen und Schü­lern auf krea­ti­ve Wei­se die 17 Nach­hal­tig­keits­zie­le der Ver­ein­ten Natio­nen (UN) näherzubringen.

Krea­ti­vi­tät trifft Nachhaltigkeit

Im Work­shop setz­ten sich die Jugend­li­chen inten­siv mit den Nach­hal­tig­keits­zie­len aus­ein­an­der und über­leg­ten, wel­che The­men für sie per­sön­lich wich­tig sind. Die­se Gedan­ken und Ideen wur­den anschlie­ßend in den Berei­chen Tanz, Gesang und Per­cus­sion künst­le­risch umge­setzt – ganz nach dem Mot­to: „Unse­re Welt, unse­re Stim­men, unse­re Bewe­gung.“
Die Inhal­te der Auf­füh­rung basier­ten voll­stän­dig auf den Ideen der teil­neh­men­den Schü­le­rin­nen und Schüler.

Ein inte­gra­ti­ves Pro­jekt mit vie­len Begegnungen

Das Pro­jekt war inte­gra­tiv aus­ge­rich­tet: Zum ers­ten Mal war die Vor­be­rei­tungs­klas­se voll­stän­dig in die Pro­jekt­ta­ge ein­ge­bun­den. Dadurch ent­stan­den vie­le berei­chern­de Begeg­nun­gen zwi­schen Jugend­li­chen unter­schied­li­cher Her­kunft. Das gemein­sa­me krea­ti­ve Arbei­ten ermög­lich­te neue Erfah­run­gen, gegen­sei­ti­ges Ken­nen­ler­nen und ein star­kes Gemeinschaftsgefühl.

Gro­ße Unter­stüt­zung und gelun­ge­ne Aufführung

Für den Tanz­be­reich war Maren Rös­ke (Dance­Arts Ulm) ver­ant­wort­lich, den Gesang lei­te­te Sybil­le Kuhn-Leo­pold (ehe­ma­li­ge Lehr­kraft der GMS Lan­ge­nau), und Julio Mari­quel über­nahm die Percussion.

Unter­stützt wur­den sie von Wil­mar Jako­ber und Mer­ce­des Rosch von der Initia­ti­ve Zusam­men­rü­cken, Judith Irber (Klas­sen­lei­tung der Vor­be­rei­tungs­klas­se), Robert Lehr (Schul­so­zi­al­ar­bei­ter vom Ober­lin e.V.) sowie Kath­rin Kinz­ler und den 10. Klas­sen, die das lecke­re Buf­fet für die Auf­füh­rung vorbereiteten.

Die abschlie­ßen­de Vor­stel­lung am 17. Okto­ber begeis­ter­te rund 60 Besu­che­rin­nen und Besu­cher, vor allem Eltern, die mit gro­ßem Applaus die Leis­tun­gen der Kin­der würdigten.

Fazit

Der Work­shop war ein vol­ler Erfolg – sowohl künst­le­risch als auch päd­ago­gisch. Er zeig­te, wie krea­tiv, enga­giert und gemein­schaft­lich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Gemein­schafts­schu­le Lan­ge­nau arbei­ten kön­nen, wenn sie sich gemein­sam für wich­ti­ge The­men unse­rer Zeit einsetzen.

M. Wat­son