Highlight des Jahres — Stuiben 2022
Stuiben, Höfle, Roller fahren
Zum letzten Mal konnte die „Erfinderin“ dieser Aktion mitwandern, denn Frau Kuhn-Leopold ging einen Tag nach unserer Rückkehr in ihre wohlverdiente Pension. Aber Herr Otto wird diese Tradition zum Sportprojekttag auf jeden Fall weiterführen.
In diesem Jahr überquerten wir von Immenstadt aus die Nagelfluhkette – mit dem Stuiben als Gipfel (siehe Foto). Wir übernachteten dann im Alten Höfle / Gunzesrieder Säge und von dort liefen wir am nächsten Tag auf die Gipfelstation vom Weltcupexress. Bis hierher klingt es recht unspektakulär. Aber die knapp 1000 Höhenmeter vom Bahnhof Immenstadt auf den Stuiben (1749m) bei mehr als 30°C müssen erstmal gelaufen werden. Die Alpe Gund kam nach drei Viertel des Aufstiegsweges gerade recht für eine gemütliche Mittagseinkehr. Ein toller Blick auf die Allgäuer Alpen entschädigte vor allem uns Lehrer für die Mühen. Bergab war der Weg anfangs sehr steil, steinig und sonnig, dazu kam noch eine den Weg belagernde Kuhherde und ein sich auflösender Rucksack. Kurz vor dem Tal rutschte noch jemand aus, aber ohne Rucksack und mit Stöcken ging es zum Glück noch bis zur Hütte.
Das Alte Höfle, eine DAV-Selbstversorgerhütte, war gut belegt. Wir mussten noch unsere selbst mitgeschleppten Nudeln mit Pesto kochen, essen und dann noch abwaschen. Da wir insgesamt 13 Personen waren, konnten wir alle Arbeiten gut aufteilen – ein Lob an unsere fleißigen Schüler*innen. Der Abend verging dann mit Kochen, Essen, Abwaschen und Spielen (siehe Fotos) recht schnell.
Am zweiten Tag wartete auf der Gipfelstation das Spaßevent auf uns: Roller zum bergab fahren. Wer nicht wollte fuhr mit der Gondel, doch die meisten versuchten es. Dabei gab es tatsächlich kleinere Unfälle, aber irgendwie schafften es alle bis zur Talstation.
Die Rückfahrt mit dem 9 € Ticket klappte wieder absolut reibungslos, so dass wir wieder gut in Langenau ankamen. Aber mit neuen und schönen Erfahrungen im Gepäck.
Mathias Otto