Sozia­les Enga­ge­ment der 7. Klas­se — Teil 2

Lese- und Bas­tel­nach­mit­tag im Kin­der­gar­ten St. Anna

Im Rah­men des AES-Unter­richts (All­tags­kul­tur, Ernäh­rung, Sozia­les) hat die Klas­se 7 der Gemein­schafts­schu­le Nie­ders­tot­zin­gen ein sozia­les Pro­jekt auf die Bei­ne gestellt, das nicht nur viel Herz zeig­te, son­dern auch gro­ßes Organisationstalent.

Am 12. März besuch­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler den Kin­der­gar­ten St. Anna in Nie­ders­tot­zin­gen, um dort einen abwechs­lungs­rei­chen Lese- und Bas­tel­nach­mit­tag für die Kin­der zu gestal­ten. Die Idee zum Pro­jekt ent­stand im Unter­richt – die Umset­zung lag dann voll­stän­dig in den Hän­den der Siebt­kläss­ler: Sie über­nah­men die Kon­takt­auf­nah­me mit dem Kin­der­gar­ten, plan­ten den Ablauf des Nach­mit­tags und küm­mer­ten sich eigen­stän­dig um die An- und Abreise.

Vor Ort wur­den die Kin­der­gar­ten­kin­der im Alter von drei bis sechs Jah­ren herz­lich begrüßt. Anschlie­ßend lasen die Schüler*innen eine Geschich­te rund um die belieb­ten Olchis vor – ein ech­tes High­light für die Klei­nen. Danach wur­de gemein­sam gebas­telt: Mit­ge­brach­te Bas­tel­sets mit Olchi-Hüten, Schlei­fen und lus­ti­gen Augen sorg­ten für krea­ti­ve Stun­den und strah­len­de Gesichter.

Auch die Erzie­he­rin­nen und Erzie­her zeig­ten sich begeis­tert vom Enga­ge­ment der Jugend­li­chen und lob­ten ihre selbst­stän­di­ge und lie­be­vol­le Durch­füh­rung. Die Kin­der berich­te­ten, wie viel Spaß ihnen der Nach­mit­tag gemacht hat – ein schö­nes Zei­chen für den Erfolg des Projekts.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön geht an Frau Mel­chion­da, die das Pro­jekt im Unter­richt beglei­te­te und die Schüler*innen ermu­tig­te, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men und sozia­le Kom­pe­ten­zen aktiv zu leben.

Wir sind stolz auf unse­re Klas­se 7 – wei­ter so!

M. Wat­son